Frida von D.
Ferienwohnungen für Frauen
Herzlich willkommen in unserer liebevoll
restaurierten Fachwerkscheune und auf unserem Hof
WER WIR SIND
Frida von D. ist ein kleiner romantischer Dreiseithof mit einem Feldsteinhaus aus dem Jahr 1889, sowie angrenzender Scheune und befindet sich am Rande des Spreewaldes, im Fläming, 80 km südlich von Berlin.
2015 haben wir diesen kleinen Hof entdeckt und uns entschieden, Berlin zu verlassen, um auf dem Land zu leben. Das Wohnhaus, ein ehemaliger Schafsstall, hatte zuvor noch nie eine Heizung gesehen, das Dach war marode und die angrenzende Scheune in elendem Zustand.
Mit viel Liebe und jeder Menge Schaffenskraft haben wir die Scheune saniert und in zwei Ferienwohnungen für Frauen verwandelt, mit dem Ziel, gemeinsam zu leben, sich zu unterstützen und zu vernetzen.
Unser kleines Dorf ist eingebettet in herrlicher Landschaft, umgeben von Feldern und Wäldern, die zum Wandern einladen. Fahrradwege ( Flämingskate ) sind in direkter Nachbarschaft.
Wir sind:
Svenja und Erle Bürkland, tatkräftig unterstützt von unserer Freundin und Nachbarin Lena Richert.
Wir leben und arbeiten hier in enger Gemeinschaft mit Nachbarn und Freunden.
"Eigentlich wollten wir nur auf´s Land und ein Häuschen renovieren"...
UNSER HOF
Im Garten findet Ihr die Sauna ( für 5 Frauen ausreichend ), eine Außendusche, die Biotoilette, eine große Feuerstelle, Sitz- und Liegeplätze, Hängematten zwischen den Bäumen, einen großen Steinkreis zum Meditieren und zumYoga machen
Garten
gemeinsam sitzen, essen, grillen, Kaffee trinken
Außendusche
die perfekte Abkühlung nach dem Sonnenbad oder einem Aufguss in der Sauna
Liegen und Hängematten
lesen, träumen, die Seele baumeln lassen
.
Feuerstelle
den Tag ausklingen lassen
Sauna
entspannen und schwitzen, mit Blick auf Felder und Wald
Fahrräder
die Gegend erkunden
.
REGIONALES
Landschaft
Der Spreewald (35 km) ist eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Landes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, welche für den Naturschutz überregionale Bedeutung hat und als Biosphärenreservat geschützt ist. Das Gebiet ist eines der bekanntesten und beliebtesten Reiseziele im Land Brandenburg
Sehenswert
-
Wildpark Johannismühle (16 km)
-
Museumsdorf Glashütte (20 km)
-
Kloster Zinna (33 km), Führungen
-
Bücher-und Bunkerstadt Wünsdorf (35 km), Führungen
-
Freilandmuseum Lehde (40 km), sorbische Kultur entdecken
Aktivitäten
-
Reiterhof Peede, Liepe (6 km)
-
Gurkenradweg (10 km)
-
übben.de (35 km)
-
geführte Wanderungen mit Birgit
Veranstaltungen
-
Kulturblüten-Festival, Wahlsdorf (9 km)
-
Kreativ- und Patchworkbude, Wahlsdorf (9 km), Kurse
-
Ottmar( Trödel-und Oldtimer ), Dahme (13 km), Festival
-
Bahnhof Klasdorf (18 km),
Konzerte / Lesungen / Workshops
-
Museumsdorf Glashütte (20 km), Führungen / Schaubrennerei
Gastronomie
-
Katzschke´s Restaurant und Biergarten, Dahme (13 km)
Bäder- und Badeseen
-
Freibad Walsdorf (9 km)
-
Freibad Dahme (13 km)
-
Freibad Golßen (13 km)
-
Zeschsee (24 km)
-
Wünsdorfer See (25 km)
-
Mellensee (32 km)
-
Fläming-Therme (35 km)
-
Spreewelten (49 km)
Regional Einkaufen
-
Kartoffellagerhaus, Dahme
-
Dorfladen Wahlsdorf
-
Johannismühle, Klasdorf
-
Kanow-Mühle, Sagritz
-
Süßmost- & Weinkelterei, Hohenseefeld
-
Spreewaldhof / Werksverkauf, Golßen
Historische Stadtkerne
-
Dahme (13 km)
-
Jüterbog (29 km)
-
Kloster Zinna (33 km)
-
Lübben (35 km)
-
Luckenwalde (40 km)
-
Burg (40 km)
SEMINAR-RAUM
Der Seminarraum (ca. 130 qm) befindet sich noch im Bau. Er wird voraussichtlich 2021 fertig gestellt und kann dann für Gruppenprojekte gebucht werden.
ANREISE
Frida von D. Ferienwohnungen für Frauen finden per Bahn, Auto oder mit dem Fahrrad
Von Berlin aus ist Damsdorf in 1 bis 1,5 Stunden Fahrzeit zu erreichen. Die Fahrzeit von Dresden oder Leipzig beträgt ca. 2,5 Std. Für Frauen aus dem süddeutschen Raum bietet sich auch die Anreise per Bahn an.
MIT DEM ZUG
Von Berlin mit dem RE5 zum
13 km entfernten Bahnhof Baruth. Von dort holen wir Euch gerne ab.
MIT DEM AUTO
Über die A13 aus Richtung Berlin kommend, Abzweig Baruth nehmen, den Schildern nach Baruth folgen, in Baruth am Kreisverkehr die L115 Richtung Petkus fahren, nach 4 Kilometern auf die L712 Richtung Dahme abbiegen, durch Kemlitz und Groß Ziescht fahren und in Damsdorf ankommen, auf der Dorfstrasse rechts am Kinderspielplatz abbiegen.
Über die A13 aus Richtung Dresden kommend, den Abzweig Golßen nehmen. Den Schildern nach Golßen folgen, in Golßen die L115 Richtung Baruth fahren, 2 km hinter Golßen den Abzweig nach Damsdorf L711 nehmen, durch Altgolßen, Sellendorf und Schenkendorf nach Damsdorf fahren, rechts in die Dorfstrasse einbiegen, links am Kinderspielplatz einbiegen.
MIT DEM FAHRRAD
Über die B96 aus Berlin Mitte sind es etwa 4 Stunden per Fahrrad
oder mit dem Zug bis Baruth ( RE5 ) und von dort per Fahrrad 13 km über die L712, in Damsdorf ankommen auf der Dorfstrasse rechts am Kinderspielplatz einbiegen.